§1 Geltungsbereich und Anbieter

(1) Die Allgemeinen Geschäftbedingungen (nachfolgend “AGB” genannt) regeln den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen durch die AnNi’s Schatzgrube UG (haftungsbeschränkt) – nachfolgend Anbieter genannt – an Sie, in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

(2) Abweichende AGB des Bestellers werden zurückgewiesen.

(3) Wir bitten darum, diese Bedingungen aufmerksam zu lesen, bevor Sie eine Bestellung an uns aufgeben. Mit der Aufgabe einer Bestellung erklären Sie sich mit der Anwendung dieser AGB auf Ihre Bestellung einverstanden.

§2 Zustandekommen des Vertrages

(1) Die ausschließliche Vertragssprache unserer Plattform ist Deutsch. Im Sinne unserer Kunden, sind wir gerne bereit auch auf Englisch zu kommunizieren, bei eventuellen Übersetzungsfehlern gilt jedoch, was der deutschsprachige Vertrag aussagt. 

(2) Die Präsentatin der Waren im Online-Shop stellt kein rechtlich wirksames Angebot dar. Vielmehr wird der Kunde lediglich dazu aufgefordert ein Angebot zu machen.

(3) Ihre Bestellung bei uns stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Ihr Angebot ist verbindlich, wenn Sie den Bestellvorgang unter Eingabe der dort verlangten Informationen durchlaufen haben und den Abschluss des Bestellvorgangs bestätigt haben.

(4) Zustande kommt der Kaufvertrag jedoch erst durch die Annahme seitens des Anbieters. Diese kann auf zwei Arten erfolgen, es gilt jeweils die früher eingetretene: 1. Zusendungen der Ware oder 2. Zusendung einer Versandbestätigung per E-Mail. Die Bestätigung zum Eingang der Bestellung stellt keine Annahmeerklärung dar, sondern informiert lediglich darüber, dass wir Ihr Angebot erhalten haben.

(5) Die Wirksamkeit von Verträgen über größere als haushaltsübliche Mengen, sowie der gewerbliche Weiterverkauf des Kaufgegenstands bedarf der ausdrücklichen Bestätigung seitens des Anbieters. Dies bezieht sich sowohl auf die Anzahl der bestellten Produkte im Rahmen einer Bestellung als auch auf die Aufgabe mehrerer Bestellungen desselben Produkts, bei denen die einzelnen Bestellungen eine haushaltsübliche Menge umfassen.

(6) Ihre Bestellungen werden bei uns nach Vertragsschluss gespeichert, um unsere gesetzlichen und steuerlichen Pflichten zu erfüllen. Genauere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung. Sollten Sie die Unterlagen zu Ihren Bestellungen verlieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Kontaktformular an uns. Wir senden Ihnen eine Kopie der Bestelldaten zu.

(7) Mit der Anmeldung erkennt der Besteller die vorliegenden AGB an. Mit der Anmeldung entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen Anbieter und Besteller, welches sich nach den Regelungen dieser AGB richtet.

(8) Für die Präsentation von Dienstleistungen auf dieser Webseite gelten die Gleichen Bestimmungen, wie für Waren. Auch hier handelt es sich nur um die Aufforderung an den Kunden ein Angebot zu machen.

(9) Auch bei Dienstleistungen kommt das Vertragsverhältnis erst zustande, wenn sowohl der Besteller den Abschluss des Bestellvorgangs bestätigt, als auch der Anbieter eine Annahmeerklärung abgegeben hat. Die bloße automatische Bestätigung, dass die Bestellung eingegangen ist, stellt keine solche Annahmeerklärung dar.

(10) Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir zum Schutz der Umwelt ausschließlich elektronische Rechnungen verschicken. Diese werden Ihnen per E-Mail oder im Kundenkonto zur Verfügung gestellt. 

§3 Preis und Versandkosten

(1) Unsere Preise beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer.

(2) Trotz unserer größten Bemühungen kann eine kleine Anzahl der Produkte in unserem Angebot mit dem falschen Preis ausgezeichnet sein. Wir überprüfen die Preise, wenn wir die Bestellung bearbeiten und behalten uns vor, mit Ihnen in Kontakt zu treten, wenn der korrekte Preis höher sein sollte. Selbstverständlich obliegt Ihnen dann die Wahl, ob Sie den Artikel zum höheren Preis noch kaufen möchten, oder die Bestellung storniert wird. Im Falle eines geringeren tatsächlichen Preises, erstatten wir den Restbetrag ohne weitere Kommunikation, da wir davon ausgehen, dass dies immer im Sinne des Kunden ist. 

(3) Der Anbieter behält sich das Recht vor, verschiedenen Nutzergruppen und insbesondere für verschiedene Nutzungszeiträume oder Buchungszeitpunkte unterschiedliche Entgeltmodelle und Leistungsumfänge anzubieten. Dies geschieht unter Berücksichtigung der in Deutschland herrschenden Vertragsfreiheit.

§4 Gutscheine und Rabattaktionen

(1) Ein bei uns gekaufter Gutschein, hat grundsätzlich die gesetzliche Verjährungsfrist von drei Jahren. Es kann keine Benachrichtigung unsererseits erfolgen, achten Sie bitte selbst darauf, Ihren Gutschein rechtzeitig einzulösen.

(2) Gutscheine, denen keine Entgeltzahlung vorausging, sind grundsätzlich auf ihre eigene Frist ausgestellt, die auch kürzer als drei Jahre sein kann. 

(3) Die Barauszahlung eines Gutscheins ist grundsätzlich ausgeschlossen.

(4) Gutscheine sind grundsätzlich immer von demjenigen einlösbar, der ihn im Bestellformular angibt. Für etwaigen Diebstahl des Gutschein-Codes wird keine Haftung übernommen. Stellen Sie sicher, dass nur Sie selbst den Gutschein-Code haben. 

(5) Ein Widerruf des Kaufs ist selbstverständlich auch dann möglich, wenn der Artikel durch einen Gutschein erworben wurde. Wir erstatten jedoch in diesem Fall den Kaufpreis auch nur in Form eines Gutscheins. Somit wird auch die verdeckte Barauszahlung ausgeschlossen.

(6) Rabattaktionen gelten generell immer nur, solange der Vorrat reicht. Der Rechtsweg bleibt hierbei ausgeschlossen.

(7) Angebotsartikel sind von der Rücknahme ausgeschlossen. 

§5 Lieferung und Stornierung

(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Angaben zu Verfügbarkeit, Versand oder Zustellung lediglich voraussichtliche Angaben und Richtwerte sind. Sie stellen keine verbindlichen bzw. garantierten Versand- oder Liefertermine dar, es sei denn dies wurde ausdrücklich so bezeichnet.

(2) Sollte während der Bearbeitung der Bestellung festgestellt werden, dass die von Ihnen bestellten Produkte nicht verfügbar sind, werden Sie darüber gesondert per E-Mail oder per Nachricht in Ihrem Kundenkonto informiert. Ihre gesetzlichen Ansprüche bleiben davon unberührt.

(3) Sollte die Zustellung nicht möglich sein, weil die gelieferte Ware nicht durch die Eingangstür, Haustür oder den Treppenaufgang des Bestellers passt, oder weil der Besteller trotz Angabe des Lieferzeitpunktes mit angemessener Frist, nicht angetroffen werden, trägt der Besteller die Kosten für die erfolglose Zustellung. 

(4) Wenn Ihre Bestellung in mehr als einem Paket versendet wird, so kann es vorkommen, dass Sie für jedes Paket eine Versandbestätigung erhalten. In diesem Fall ist für jedes Paket separat ein Kaufvertrag mit uns zustande gekommen. 

(5) Das Recht auf Stornierung entfällt bei bestimmten Produktgruppen und Diensten, einschließlich digitaler Inhalte, die nicht auf körperlichen Datenträgern ausgeliefert werden, sofern der Download oder die Nutzung, das jeweils frühere zählt, bereits begonnen hat.

§6 Zahlungsbedingungen

(1) Mit der Anmeldung, der Angabe der für das gewählte Bezahlverfahren notwendigen Informationen, sowie der Nutzung des kostenpflichtigen Dienstes erteilt der Nutzer dem Anbieter die Ermächtigung zum Einzug des entsprechenden Betrags.

(2) Ein kostenpflichtiger Dienst verlängert sich um den jeweils gebuchten Zeitraum (Abonnement) automatisch, soweit dieser nicht per Telefon, E-Mail oder Brief gekündigt wird.

(3) Der Anbieter stellt dem Besteller mehrere Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl, weitere als die jeweils angebotenen Zahlungsarten (beispielsweise Zusendung von Bargeld oder Schecks) werden grundsätzlich ausgeschlossen.

(4) Dem Anbieter steht frei für bestimmte Nutzergruppen bestimmte zusätzliche Zahlungsarten freizuschalten, oder einzelne Zahlungsarten auszuschließen. 

(5) Die Zahlung wird jeweils sofort fällig, etwaige finanzdienstleistereigene Stundungs- oder Ratenmodelle, werden hierbei nicht beachtet, da in diesem Fall der Finanzdienstleister in Vorleistung geht. Ein Kauf auf Rechnung oder Nachnahme steht grundsätzlich nur Nutzergruppen zu, die bereits einen vertrauenswürdigen Status erreicht haben. Dies geschieht zu unserem eigenen Schutz. 

(6) Es ist grundsätzlich kein Abzug von Skonto vorgesehen. 

(7) Sollte der Besteller mit der Zahlung in Verzug kommen, so behält sich der Anbieter das Recht vor, den Verzugsschaden geltend zu machen. 

(8) Eine Forderung ist in Verzug, wenn sie nicht binnen 14 Tagen, ab Rechnungszugang, beglichen wurde. Dies gilt, sofern nichts abweichendes vereinbart wurde. 

§7 Anmeldung und Kündigung

(1) Ein Nutzerkonto ist ausschließlich für die alleinige persönliche Nutzung vorgesehen und darf nicht an Dritte übergeben werden. Auch sind keine Dritten zu autorisieren das Konto zu nutzen. Bei Zuwiderhaltung wird das betroffene Konto fristlos gesperrt, ein bereits bezahltes Entgelt wird tagesgenau (ein angebrochener Tag zählt als Tag) zurückerstattet, abzüglich Aufwendungen. Es bleibt beiden Vertragsparteien unbenommen nachzuweisen, dass der erlittene Schaden höher oder niedriger ist.

(2) Bei der Anmeldung zu einem entgeltlichen Dienst, erklären Sie sich einverstanden, dass dieser spätestens 3 Tage vor Ende des Buchungszeitraums gekündigt werden kann. Wird diese Frist nicht eingehalten, verlängert sich der kostenpflichtige Dienst je nach gewähltem Buchungszeitraum um diesen und die Kündigung wird erst am Ende dieser Folgebuchung wirksam. Fällt dieser Tag auf einen Sonntag oder einen gesetzlichen Feiertag, so gilt jeweils der vorangegangene Werktag als Fristende.

(3) Eine Kündigung kann per Post, E-Mail oder Telefon durchgeführt werden, wir bestätigen jede Kündigung schriftlich per E-Mail. Beachten Sie bitte dass die Post einige Tage brauchen kann, um bei uns anzukommen. Selbstverständlich kann eine Kündigung nur beachtet werden, wenn diese auch innerhalb der Frist bei uns eingegangen ist. 

(4) Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, die notwendigen Informationen (Mitgliedsnummer, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) zur Kündigung des Vertragsverhältnisses mitzuliefern, da es ohne diese schwer bis unmöglich wird, zu identifizieren, wer die Kündigung wünscht. Sollten einzelne Informationen nicht, oder nicht mehr vorliegen, werden wir alternative Informationen verarbeiten, die zur Identifikation des betroffenen Kontos führen.

(5) AnNi’s Schatzgrube UG (haftungsbeschränkt) kann den Vertrag nach eigenem Ermessen, mit oder ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen, zu jeder Zeit kündigen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Profile und/oder Inhalte die auf der Website veröffentlicht wurden zu entfernen. Falls die Registrierung Anbieterseitig beendet wird, besteht keine Verpflichtung den Nutzer darüber, oder über den Grund zu informieren.

(6) Die Entscheidung des Anbieters ein Vertragsverhältnis zu beenden und/oder andere Nutzer, mit denen ein Kontakt bestanden haben mag, zu informieren, impliziert nicht und sagt keinesfalls aus, dass der Anbieter Aussagen über den individuellen Charakter, die generelle Reputation, die persönlichen Charakteristika noch über den Lebensstil der betroffenen Person trifft.

(7) Nutzer sind verpflichtet, in Ihrem Profil und sonstigen Bereichen des Portals keine absichtlichen oder betrügerischen Falschangaben zu machen. Solche Angaben können zivilrechtliche Schritt nach sich ziehen. Der Anbieter behält sich das Recht vor in solchen Fällen das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu beenden.

(8) Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden sämtliche Daten des Nutzers gelöscht, sofern keine dringenden gesetzlichen, fiskalen oder betrieblichen Gründe eine weitere Speicherung verlangen. Betriebliche Gründe sind in diesem Zusammenhang solche, die zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen zwingend erfordern die entsprechenden Daten weiterhin zu verarbeiten. Eine Löschung erfolgt dann sobald als möglich, also zu dem Zeitpunkt, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden.

§8 Haftungsbegrenzung

(1) Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der Angaben in den Anmelde- und Profildaten der Besteller sowie weiteren von den Bestellern generierten Inhalten. 

(2) In Bezug auf die gesuchte oder angebotene Dienstleistung kommt der Vertrag ausschließlich zwischen den jeweilig beteiligten Bestellern zustande. Daher haftet der Betreiber nicht für Leistungen der teilnehmenden Besteller. AnNi’s Schatzgrube UG (haftungsbeschränkt) kann hierfür nicht verantwortlich gemacht werden und widerspricht hiermit ausdrücklich allen etwaigen Haftungsansprüchen welcher Art auch immer einschließlich Forderungen, Leistungen, direkte oder indirekte Beschädigungen jeder Art, bewusst oder unbewusst, vermutet oder unvermutet, offengelegt oder nicht, in welcher Art auch immer im Zusammenhang mit den genannten Angelegenheiten.

(3) Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet der Betreiber nur dann, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Betreibers selbst, oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

(4) Für sonstige Schäden, soweit diese nicht auf der Verletzung von Kardinalpflichten (solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) beruhen, haftet der Betreiber nur dann, wenn wenn sie auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Betreibers selbst, oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

(5) Die Schadensersatzansprüche sind, auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Sie betragen im Falle des Verzuges höchstens 5% des Auftragswertes.

(6) Schadensersatzansprüche, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder der Freiheit beruhen, verjähren nach 30 Jahren; im Übrigen nach 1 Jahr, wobei die Verjährung mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von dem Anspruch begründeten Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (§199 Abs.1 BGB) beginnt.

(7) Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Inhalt eines von einem Nutzer verfassten Textes sowie hochgeladener Dateien auf die Einhaltung von geltendem Recht zu überprüfen und, wenn nötig, ganz oder teilweise zu löschen.

(8) Der Anbieter haftet für Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten, die auf vertragstypischen vorhersehbaren Schäden beruhen, vorausgesetzt der Schaden wurde einfach fahrlässig verursacht. Diese Begrenzung gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Bestellers, die auf die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen.

(9) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

(10) Soweit die Haftung des Betreibers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

§9 Aufrechnung und Zurückhaltungsrecht

(1) Dem Besteller steht nur dann ein Aufrechnungsrecht zu, wenn die Gegenforderung des Bestellers rechtskräftig festgestellt, oder vom Anbieter nicht bestritten wurde.

(2) Der Besteller kann ein Zurückhaltungsrecht nur dann ausüben, wenn ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

§10 Eigentumsvorbehalt

AnNi’s Schatzgrube UG (haftungsbeschränkt) behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung vor.

§11 Mängelrecht

(1) Erweist sich die Ware als mangelhaft, oder nicht wie beschrieben, haben wir das Recht, diese zu reparieren oder auszutauschen. Sollte das nicht in einer angemessenen Zeit oder nicht ohne Schwierigkeiten umsetzbar sein, können Sie die Rückerstattung oder Minderung des Kaufpreises verlangen. Diese Regelung ist zusätzlich zu Ihrem Rückgaberecht innerhalb von 14 Tagen für den Gewährleistungszeitraum von zwei Jahren gültig.

(2) Im Falle von gebrauchter Ware kann die Gewährleistungsfrist kürzer als zwei Jahre sein.

(3) Ist der Besteller kein Verbraucher, so wird der Mangel durch Neulieferung oder Neuerfüllung beseitigt.

(4) Ist der Besteller kein Verbraucher, so beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr. Dies gilt soweit keine Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche, die sich auf Ersatz eines Schadens in Bezug auf Körper und Gesundheit oder auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit geltend gemacht werden.

§12 Widerrufsbelehrung

(1) Sie haben als Verbraucher das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Diese Frist beginnt mit dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware (oder die letzte Ware einer Teilsendung, oder Stücke im Falle eines Vertrags über mehrere Waren einer einheitlichen Bestellung oder die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken) in Besitz genommen haben oder ab dem Tag des Vertragsschlusses, im Falle von digitalen Inhalten, welche nicht auf einem körperlichen Datenträger ausgeliefert werden. 

(2) Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Gerne können Sie dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist aber nicht erforderlich, solange die Willenserklärung eindeutig ist. Wir werden den Eingang Ihrer Erklärung unverzüglich per E-Mail bestätigen und, sofern die Eindeutigkeit nicht gegeben sein sollte, nachfragen, um den Vorgang in Ihrem Sinne bearbeiten zu können. 

(3) Zur Wahrung der Frist ist es ausreichend, die Willenserklärung innerhalb der Frist abgeschickt zu haben. Wir gewähren Ihnen anschließend weitere 14 Tage, um die Ware einem Versanddienstleister zu übergeben. 

(4) Der Widerruf hat zur Folge, dass wir alle von Ihnen erhaltenen Zahlungen, die mit dem widerrufenen Vertrag in Verbindung stehen, zurückerstatten. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. 

(5) Haben Sie eine Dienstleistung verlangt, die explizit innerhalb der Widerrufsfrist beginnen sollte, so ist uns ein angemessener Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt erbrachten Leistung, im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.

(6) Wir behalten uns das Recht vor die Rückzahlung zu verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zuückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

(7) Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf unterrichtet haben, auf eigene Kosten, an uns zurückzuschicken. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist abgeschickt haben.

(8) Für die weiteren Bestimmungen zum Widerrufsrecht beachten Sie bitte zusätzlich das Dokument “Schriftliche(s) Rückgaberichlinie und Widerrufsrecht”.

§13 Datenschutz

(1) Für den Datenschutz gelten die Bestimmungen, die unserem Dokument “Datenschutzerklärung” zu entnehmen sind.

§14 Schlussbestimmungen

(1) Wir bieten keine Produkte oder Dienstleistungen zum Erwerb durch Minderjährige an. Unsere Produkte für Kinder können nur von Erwachsenen gekauft werden. Falls Sie unter 18 sind, dürfen Sie AnNi’s Schatzgrube UG (haftungsbeschränkt) nur unter Mitwirkung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen.

(2) Wenn Sie diese AGB verletzen und wir unternehmen hiergegen nichts, sind wir weiterhin berechtigt, von unseren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese Verkaufsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen. Ein “Gewohnheitsrecht” wird ausgeschlossen.

(3) Wir behalten uns das Recht vor jederzeit Änderungen an unserer Webseite, unseren Regelwerken und Bedingungen einschließlich auch dieser AGB vorzunehmen. Sie finden jeweils bei Ihrer Bestellung die Verkaufsbedingungen, Vertragsbedingungen und zur Zeit gültigen AGBs. Falls eine Regelung in diesen Verkaufsbedingungen unwirksam, nichtig oder aus irgendeinem Grund undurchsetzbar sein sollte, gilt diese Regelung als trennbar und beeinflusst die Gültigkeit der verbleibenden Regelungen nicht. 

(4) Für die als getrennt zu betrachtende, unwirksame Bedingung, ist eine solche einzusetzen, die in Sinn und Zweck, innerhalb der rechtlich zulässigen Möglichkeiten, der ursprünglichen am nächsten kommt. 

Stand: Januar 2024

Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0